Verhaltenstherapie

Verhaltenstherapie gehört zu den staatlich anerkannten, psychotherapeutischen Richtlinienverfahren. Die Verhaltenstherapie ist die am meisten wissenschaftlich untersuchte und in ihrer Wirksamkeit für einen breiten Anwendungsbereich nachgewiesene Therapieform. Sie vereint ein breites Methodenspektrum, welches nicht nur am Verhalten, sondern auch am gedanklichen und emotionalen Erleben ansetzt. Dabei werden eigene Lebenserfahrungen im Sinne einer persönlichen Lerngeschichte berücksichtigt. So können z.B. früher erlernte, nützliche Bewältigungsstrategien in einer neuen Lebenssituation hinderlich werden. In der Verhaltenstherapie werden problembehaftete Situationen deshalb genau analysiert, um neue, alternative Lösungen zu finden und im Alltag auszuprobieren. Dabei steht nach unserem therapeutischen Selbstverständnis die Orientierung an den konkreten Bedürfnissen und Zielen des Klienten im Vordergrund.

Eine kurze Vorstellung der Verhaltenstherapie finden Sie bei therapie.de.

Auf dem Portal Wege-zur-Psychotherapie können Sie sich über entsprechende Abläufe und auch über weitere psychotherapeutische Verfahren informieren.

Unter folgenden Links finden Sie einige Orientierungshilfen zu weiteren von mir angebotenen Verfahren:

Psychoonkologie

Hypnotherapie

Ego-State-Therapie

Hypnosystemische Ansätze


Hinweis zur Abrechnung mit den Krankenkassen

Aufgrund meiner Zulassung durch die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg  bin ich berechtigt, Versicherte aller gesetzlichen und privaten Krankenkassen abzurechnen.